Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den HBH Paketversand; Bei uns wird SERVICE großgeschrieben!
Trotzdem kann es im Laufe Ihres Paketversands mit DHL möglicherweise zu Servicefällen wie Verlust des Pakets, Schaden oder Änderung Ihrer Abholung kommen. Das ist nur menschlich. Als erste Hilfe-Maßnahme erklären wir in den unten stehenden FAQ (unter mehr) die häufigsten Fälle und das korrekte Verhalten, sollte mal etwas schief laufen.
Damit Sie im Ernstfall aber nicht alleine dastehen, finden Sie hier zunächst alle erforderlichen Kontaktdaten auf einen Blick:
HBH GmbH
Borgäcker 2-6
58454 Witten
Tel: 02302-27 96 80
Fax: 02302-27 96 818
E-Mail:
Vertrieb: vertrieb@h-b-h.de
Service: service@h-b-h.de
EDV: technik@h-b-h.de
Buchhaltung: buchhaltung@h-b-h.de
DHL
Geschäftskundenhotline: 0180 3-22 11 22 (kostenpflichtig)
Geschäftskundenfax: 0180 3-22 11 55 (kostenpflichtig)
E-Mail: gkspaket@deutschepost.de
Einige Servicefälle erfordern Ihre EKP bei DHL (Kundennummer), diese erfahren Sie auf Wunsch bei uns. Sollte Ihr Problem hier nicht aufgeführt sein, so melden Sie sich bitte direkt bei uns – wir finden einen Weg!
————————————————————————————————————–
Fragen zu Abholungen:
Sollte es zu Schwierigkeiten, wie aus Ausbleiben oder Falschinformation Ihres Fahrers, bei der Abholung kommen, haben Sie immer die Option auch selbst in der nächsten Filiale einzuliefern (siehe Selbsteinlieferung). Reklamationen können sowohl bei der HBH als auch bei DHL direkt (EKP erforderlich) vorgenommen werden
Ändert sich einer der folgenden Faktoren, so wenden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch an uns, damit wir Ihre Änderungen an DHL weitergeben können. Bitte beachten Sie, das Änderung oft erst nach 1 bis 4 Wochen umgesetzt werden können.
- Abholadresse
- Sendungsvolumen
- Anzahl der Rollcontainer
- Art der Abholung (Umstellung)
- Abholtage
- Betriebsferien ohne Abholung
Die Abholung von Expresssendungen wird über die HBH abgewickelt. Sollten Sie ein erhöhtes Expressversandvolumen haben, klären Sie bitte mit der Vertriebsabteilung, ob eine Sonderabwicklung für Sie möglich ist. Haben Sie ein Expresspaket zu avisieren, so rufen Sie uns bitte an und nennen uns Maße, Gewicht, Zielpostleitzahl und ggf. Ihre Wunschoption, z.B. Nachnahme oder eine Wunschabholzeit. Bei internationalen Expresssendungen benötigen wir zusätzlich die komplette Adresse mit Telefonnummer. Bitte beachten Sie, dass bei Avisierungen nach 16:30 Uhr eine Zusatzgebühr für Spätabholungen fällig wird. Die Expresssendungen werden über einen Kurier abgeholt, der ein Zeitfenster von ca. 90 Minuten bei Avisierung hat, der Versand über Ihren Zusteller ist nicht möglich.
Die Abholung kann nur über die HBH als Rahmenvertragsinhaber bei DHL aktiviert werden, daher wenden Sie sich bitte stets an uns. Hier können Sie feste Tage für die Abholung angeben. Bitte beachten Sie, dass eine Samstagsabholung kostenpflichtig ist, Details erfahren Sie beim Vertrieb. Bis 30 Pakete pro Abholtag erfolgt die Abholung im Rahmen der Zustellung, darüber hinaus können Sie ein Zeitfenster (+/- 1 bis 2 Stunden) festlegen, in dem Sie abgeholt werden möchten. Bitte beachten Sie, dass nicht zu jeder Uhrzeit eine Regellaufzeit von 24 Stunden möglich ist, bitte lassen Sie dies im Vorfeld beim Vertrieb klären.
Die Bedarfsabholung kann bereits ab einem Paket angefordert werden. Bei einem Sendungsvolumen bis 5 Paketen rufen Sie bitte einen Tag vorher bei uns oder DHL an (EKP erforderlich). Bei mehr als 5 Paketen, ist ein Anruf am Vortrag bis 15 Uhr notwendig. Bei Großabholungen, zum Beispiel mehrere LKW Ladungen, rufen Sie bitte mindestens eine Woche im Voraus an. In jedem Fall nennen Sie bitte Durchschnittsgröße der Pakete und ob Sperrgutsendungen mit abgewickelt werden müssen. Eine Uhrzeit können Sie leider nicht festlegen, die Abholung erfolgt im Rahmen der Zustellung.
Fragen zum Versand:
Für Länder, die nicht zur EU gehören, aber auf dem Gebiet der EU liegen, ist grundsätzlich der Versand per DHL Europack möglich. Folgende Länder sind hier u.a. betroffen:
Albanien
Bosnien
Herzegowina
Island
Kasachstan
Kroatien
Liechtenstein
Malta
Mazedonien
Moldawien
Montenegro
Norwegen
Rumänien
Russland
San Marino
Schweiz
Serbien
Türkei
Ukraine
Weißrussland
Wir bitten jedoch folgendes zu bedenken: das Produkt DHL Europack ist für den B2B-Versand gedacht und somit nur für den Versand an Gewerbetreibende geeignet. Hier ist in der Software eine Frankatur anzugeben. Bitte wählen Sie Ihrem entsprechend aus:
DDU/DAP: Absender zahlt nur die Fracht
DDP: Absender zahlt Fracht und sämtliche Kosten der Abfertigung (Abstufung ohne Steuern und ohne Zölle möglich)
Wichtig: versenden Sie per DHL Europack an einen Endkunden, so kann dieser die Kosten ablehnen und diese fallen an Sie zurück. Daher lautet unsere Empfehlung bei allen betroffenen Endkunden als Weltpaket (Premium) zu versenden. Dies ist hat den Vorteil, dass das Paket nicht nur schneller beim Kunden ist, sondern auch die Kosten für die Standardzollabfertigung (nur Premium!) enthalten sind.
Grundsätzlich gilt jedoch für den Versand in Drittländer: 3 Kopien der Rechnung und die Zollunterlagen außen auf das Paket kleben, in der durchsichtigen Zolltasche. Grundsätzlich kann per Economy (preislicher Vorteil) oder Premium (schneller und Kosten für Standardzollabfertigung enthalten) verschickt werden.
Unter Remote-Areas versteht man sogenannte "schwerzuerreichende Gebiete" im Bereich Europack. Je nach Zustellungsart (Straßen-, See- oder Lufttransport) werden hohe Zuschläge berechnet. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kunde im einem solchen Gebiet wohnt, so ist es in jedem Fall günstiger als Weltpaket zu versenden.
Haben Sie eine Paketmarke bereits gedruckt
(mehr …)Pakete ohne Abschluss können problemlos über die Software storniert werden. Ist der Abschluss schon erfolgt, so können Sie die Pakete innerhalb eines Monats bei HBH stornieren lassen. Wir benötigen hier die Einlieferungs-/Ladeliste für das jeweilige Paket, bitte senden Sie diese per Mail, Fax oder Post. Die Verrechnung erfolgt nach Prüfung zum nächsten Rechnungslauf. Bitte beachten Sie, dass nach Ablauf des Monats Ihr Anspruch auf Erstattung verfällt.
Kommt ein Paket trotz korrekter Adresse mit dem Hinweis „Empfänger unbekannt“ zu Ihnen zurück, so besteht die Möglichkeit den Sendungspreis zurückzufordern/eine Freeway Paketmarke zu erhalten. Voraussetzung ist ein erneuter Versand an die Adresse mit erfolgreicher Zustellung. Für die Erstattung benötigen wir die Einlieferungs-/Ladeliste vom ersten und zweiten Versand.
Im nationalen Bereich nicht möglich. Im Bereich Europack und International nur möglich bei frühzeitiger Meldung, ggf. wird hier ein Aufpreis fällig (landesabhängig).
Kommt ein Paket zu Ihnen zurück, weil die Packstation zum Beispiel beschädigt war, also ohne Verschulden von Absender oder Empfänger, so bestehen die Möglichkeiten wie bei der Benachrichtigungskarte.
Beklagt sich Ihr Kunde wegen fehlender Benachrichtigung über einen Zustellversuch und die Sendung kommt zu Ihnen zurück (keine Abholung), so besteht die Möglichkeit, das Sendungsentgelt zurückzufordern/eine Freeway Paketmarke zu erhalten. Die Reklamation kann per Mail oder Telefon bei HBH oder DHL vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass DHL sich vorbehält, Einzelfälle zu prüfen.
Sollte nach 14 Tagen/3 Monaten (national/international) der Nachnahmebetrag nicht auf Ihrem Konto eingegangen sein, sollte eine Nachnahmenachforschung angestoßen werden, Sie können diese bei HBH oder DHL einreichen. Hier wird Ihre Ausgangsrechnung und die Einlieferungs-/Ladeliste benötigt. Bei Sammelnachforschungen (ab 5 Nachnahmesendungen) besteht die Möglichkeit eine vorgefertigte Exceltabelle auszufüllen, diese erhalten Sie bei HBH oder DHL, die benötigten Dokumente werden dann nur im Bedarfsfall eingefordert. Die Bearbeitungszeit beträgt circa 14 Tage/2 Monate (national/international).
Schäden sind innerhalb einer Woche nach Zustellung zu melden. Dies können Sie oder Ihr Kunde in der nächsten DHL Filiale vornehmen. Vorgelegt werden muss das komplette Paket mit Außen- und Innenverpackung und der beschädigten Ware. Der Schaden wird dann vor Ort aufgenommen und es wird eine Schadensmeldung an Sie ausgegeben. Danach können Sie, wenn gewünscht, eine Ersatzlieferung leisten. Die Abwicklung des Schadens erfolgt dann über DHL direkt. Sollte es zu Komplikationen kommen, so kontaktieren Sie bitte HBH oder DHL. Im Bereich Europack und Weltpaket empfehlen wir zusätzlich eine schriftliche Meldung des Schadens (nach Möglichkeit mit Fotos) per Mail an HBH oder DHL. Bitte beachten Sie, dass eine verzögerte Schadensmeldung zur Ablehnung führt.
Nach Ablauf von 10 Werktagen ohne Scan gilt ein Paket als verschollen. In diesem Fall ist eine Nachforschung vorzunehmen. Diese kann bei HBH oder DHL eingereicht werden, per Mail oder Fax. Benötigt wird Ihre Ausgangsrechnung, die Einlieferungs-/Ladeliste und eine Information, wem das Paket bei Wiederauffinden zugestellt werden soll. Im nationalen Bereich werden etwa 14 Tage für Bearbeitung veranschlagt, der internationale Bereich benötigt etwa 2 Monate.
Behauptet Ihr Empfänger die Sendung nicht erhalten zu haben, so können Sie bei uns den Sendungsnachweis anfordern. Dies ist innerhalb Deutschlands kein Problem, im Bereich Europack kann es unter Umständen bis zu 7 Tagen dauern, im Weltpaketbereich gibt es keinen Unterschriftsnachweis. Ist dem Empfänger die Unterschrift und der Verbleib der Sendung nicht bekannt, so möge er eine eidesstaatliche Erklärung hierzu abgeben, eine Vorlage hierfür erhalten Sie bei HBH und DHL. Anschließend ist eine Nachforschung vorzunehmen (siehe Paket verschwunden). Selbiges gilt auch für Missverständnisse mit Ablage-/Garagenverträgen.
Grundsätzlich gibt DHL national eine Regellaufzeit von 24 Stunden an, sind Absender und Empfänger mehr als 500 km entfernt, so sind es bis zu 48 Stunden. Dies ist aber nur eine Richtlinie und keine feste Zusage. DHL hat bis zu 10 Werktage Zeit für die Zustellung. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit die Laufzeit in diesem Zeitraum zu reklamieren, dies kann über HBH und DHL per Mail oder Telefon geschehen. Selbiges gilt für den Bereich Europack und Weltpaket, wobei hier längere Laufzeiten angesetzt werden müssen (siehe DHL Länderinformation).
Diese FAQ hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder rechtliche Relevanz etc.